bis dahin
Möwe im Sonnenschein
Ab Freitag werden wir in Greifswald die Sonne auch wieder zu sehen bekommen.
Ab Freitag werden wir in Greifswald die Sonne auch wieder zu sehen bekommen.
mit dem Segelschulschiff „Greif“
Die „Greif“ als städtisches Wahrzeichen ist wieder weithin sichtbar.
Technische Daten und Ausrüstung
Klasse: 100 A5 Segelschiff Germanischer Lloyd
Höhe Großmast über Wasserlinie: 27,20 m
Höhe Fockmast: 26,80 m
Der Ballastkiel hat ein Gewicht von 40 Tonnen.
Der Schiffkörper ist mit Querschotten in 11 Abteilungen, davon 9 wasserdichte, unterteilt.
Hilfsmotor für den Bordbetrieb: 1 Dieselmotor mit 22 kW (30 PS)
Tanks für 4,3 Tonnen Dieselkraftstoff, 200 Liter Öl und 12 Tonnen Trinkwasser. handbetriebene Quadrantenruderanlage. 2 Anker (ca. 500 kg), aus der Klüse gefahren, mit manuell zu bewegendem elfarmigen Spillkopf, sowie 2 Reserveanker mit je 75 kg (Stockanker)
Echolot, Radaranlage, UKW-Anlage, GMDSS-GW/KW Anlage, GPS, AIS, Navtex, Bugstrahlruder, Rettungsflöße und 2 Schlauchboote (1 motorisiert)
Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder und viele Kinder nehmen den Weihnachtsmann, sowie seine Engel, in Empfang. Zu Ehren des Gastes wurde ein Feuerwerk gezündet.
Dieses Foto wurde am 18.11.2013 aufgenommen.
Ein Testbild mit der neuen Kamera NIKON D3200.
Dieses Foto wurde am 24.11.2007 aufgenommen.
Heute ist das Wetter leider grau in grau.
Dieses Foto wurde vorgestern aufgenommen.