- Kamera: NIKON D3200
- ISO: 100
- Blende: ƒ/5.6
- Brennweite: 130mm
- Verschlusszeit: 1/500s
Archiv für das Jahr: 2023
Blick auf Greifswald Am Ellernholzteich
- Kamera: FC7303
- ISO: 100
- Blende: ƒ/2.8
- Brennweite: 4.49mm
- Verschlusszeit: 1/320s
Ortsumgehung Greifswald
Kleine Pause – Fahrradtour im Elisenhain Naturschutzgebiet Eldena - Wald im Südosten der Hansestadt Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern
- Kamera: SM-S908B
- ISO: 100
- Blende: ƒ/1.8
- Brennweite: 6.4mm
- Verschlusszeit: 1/180s
An der Mole in Greifswald-Wieck
Segelschulschiff GREIF – Wendemanöver im Hafen in Greifswald-Wieck
Graffiti in Karlshagen
Meteorologischer Sommeranfang
Nach meteorologischer Zeitrechnung fängt der Sommer jeweils am 01. Juni an (Ende am 31. August), in der Astronomie (kalendarisch) beginnt er am 21. Juni (und endet am 21. September).
Kindertag
Der Kindertag, auch Weltkindertag, internationaler Kindertag oder internationaler Tag des Kindes ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Die Art seiner Ausrichtung reicht von einem Ehrentag für Kinder über einen Quasi-Feiertag mit Festen und Geschenken bis zu politischen Aktionen in der Tradition eines Kampftages, welche die Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein rücken sollen.
Es gibt kein international einheitliches Datum, was historisch begründet ist. In über 40 Staaten wie in China, vielen mittel- und osteuropäischen Ländern sowie Nachfolgestaaten der Sowjetunion wird am 1. Juni der internationaler Kindertag begangen. In vielen anderen Ländern sind es gänzlich andere und sehr verschiedene Daten. In Deutschland und Österreich wird am 20. September offiziell der Weltkindertag ausgerichtet, aber auch der 1. Juni als internationaler Kindertag gefeiert.
Salzwiesen und Überflutungsgebiet Greifswald
- Kamera: FC7303
- ISO: 100
- Blende: ƒ/2.8
- Brennweite: 4.49mm
- Verschlusszeit: 1/1250s