Christi Himmelfahrt und Vatertag

Heute wird das christliche Fest Christi Himmelfahrt sowie der Vatertag gefeiert. Christi Himmelfahrt findet jedes Jahr 40 Tage nach Ostern statt. Mit der Auffahrt Christi in den Himmel, von der in der Bibel berichtet wird, ist die Osterzeit vorbei. Im Mittelalter hat man Prozessionen veranstaltet, an denen die Christen durch die Orte zogen und Gott um eine gute Ernte gebeten haben.
Und warum feiert man an diesem Tag auch den Vatertag? Es gibt unterschiedliche Begründungen. Manche meinen, dass man am Vatertag an die Tradition dieser Umzüge anknüpft. Denn schon im Mittelalter sind die Prozessionen oft zu Touren verkommen, bei denen offenbar Alkohol eine größere Rolle spielte als das Weihwasser. Daraus entwickelten sich dann im 19. Jahrhundert so genannte „Herrenpartien“, also Männer-Umzüge, die dann Anfang des 20. Jahrhunderts zum „Vatertag“ wurden.